„Die Vier-Tage-Woche durch KI ist möglich, aber sie ist ein Kampfthema“
|
|
1
|
977
|
29. September 2023
|
„In Zukunft werden wir unterschiedliche Computing-Methoden nebeneinander nutzen“
|
|
0
|
376
|
13. September 2023
|
Von Menstruation bis Menopause: Künstliche Intelligenz soll die Gesundheit von Frauen verbessern
|
|
0
|
1679
|
3. September 2023
|
Die Aktion SaveScienceUA bittet um Technik-Spenden für Wissenschaftler in der Ukraine
|
|
1
|
1433
|
23. August 2023
|
Die Blockchain und die Wissenschaft: Kommt da zusammen, was zusammen gehört?
|
|
0
|
1604
|
11. März 2023
|
Mondstraßen, Alzheimerforschung und Raketen: Wie Münchner Studierende der WARR die Raumfahrt revolutionieren
|
|
1
|
7399
|
31. Juli 2023
|
Fortran und C++ besser miteinander kombinieren
|
|
0
|
402
|
27. Juli 2023
|
„MillenniumTNG ist eine Art Schatzkiste, mit der wir viele Fragen erforschen können“
|
|
0
|
418
|
27. Juli 2023
|
Studie: Der 'Mandela Effect' ist real – und bisher nur schwer zu erklären
|
|
2
|
22208
|
24. Juli 2023
|
Die Sprache des Lebens verstehen und sprechen lernen
|
|
0
|
388
|
24. Mai 2023
|
Quantencomputer: Von der Zukunftsmusik zum Alltagsrhythmus
|
|
0
|
558
|
24. Mai 2023
|
Quantencircuits optimieren
|
|
0
|
338
|
24. Mai 2023
|
Zwar gibt es schon jetzt Mammut-Fleischbällchen – doch die Zukunft des Laborfleischs dürfte langweiliger sein
|
|
0
|
924
|
22. April 2023
|
Die NASA will vier Astronauten in einem Mars-Habitat einsperren
|
|
0
|
1409
|
13. April 2023
|
Mit einer SpaceX-Rakete zur ISS: Münchner Studierende schicken Experiment zur Alzheimer-Forschung ins All
|
|
0
|
1156
|
8. März 2023
|
Wie ein britisches Institut die Menschheit auf den Kontakt mit Aliens vorbereiten will
|
|
8
|
8241
|
28. Februar 2023
|
Was die Genschere CRISPR für die Landwirtschaft der Zukunft bedeuten könnte
|
|
0
|
1416
|
2. Februar 2023
|
Biologie statt KI: Die Pong-spielenden Gehirnzellen von Cortical Labs sollen ins Metaverse ziehen
|
|
0
|
1518
|
2. Februar 2023
|
Von Bio-Hacking bis zu Cyborg-Implantaten: Jahresrückblick auf Gesundheitsinnovationen
|
|
1
|
1059
|
29. Dezember 2022
|
Der KI-Bildgenerator Stable Diffusion stammt aus München – und soll KI „demokratisieren“
|
|
3
|
16362
|
27. Dezember 2022
|
Wie das Münchner Start-up Plectonic DNA-Origami für eine Immuntherapie gegen Krebs nutzt
|
|
0
|
2251
|
12. Dezember 2022
|
Strom ersetzt Salz: Elektrisches Besteck aus Japan für gesünderes Essen
|
|
0
|
2549
|
16. Oktober 2022
|
Von Quantenkryptografie bis Quanteninternet: Was die Forschung der Physik-Nobelpreisträger möglich macht
|
|
0
|
1632
|
4. Oktober 2022
|
So will das Münchner Start-up planqc als Erstes Quantencomputer mit Tausenden Qubits bauen
|
|
1
|
11554
|
7. August 2022
|
Wie die Zunge als Display blinden Menschen beim „Sehen“ helfen kann
|
|
0
|
2460
|
7. August 2022
|
Partnerschaftlich in die Zukunft
|
|
0
|
749
|
7. Juli 2022
|
Wie chronische Schmerzen mit Virtual Reality therapiert werden könnten
|
|
2
|
9081
|
19. Juni 2022
|
Der Sprechende Hund von Nicolas Babin
|
|
0
|
923
|
23. Oktober 2021
|
Zeitreisen könnten möglich sein – aber nur, wenn auch parallele Zeitlinien existieren
|
|
0
|
17042
|
21. Mai 2022
|
Heilendes Psilocybin: Was hinter den Millionen-Investitionen in Magic Mushrooms steckt
|
|
4
|
12907
|
16. Mai 2022
|