Mut zum Gebrauchtkauf: Ein Plädoyer für Computer aus zweiter Hand

Einen neuen Computer kaufen, kann schnell ins Geld gehen. Dabei gibt es viele sehr gute, wenn auch nicht topaktuelle Computer second hand und generalüberholt. Jedoch nutzt nicht einmal jeder fünfte Deutsche diese Gelegenheit – ganz anders als unser Redakteur Michael Förtsch, der seit fast acht Jahren auf gebrauchte Hardware setzt.

Von Michael Förtsch

Vor wenigen Wochen ging die Technikmesse CES 2024 in Las Vegas zu Ende. Sie ist Pflichttermin für Elektronik- und Mobilitätsunternehmen und war diesmal auch die Bühne für spannende KI-Experimente. Wie jedes Jahr waren die wichtigsten Computerproduzenten vertreten, um reihenweise neue Laptops anzukündigen. Und wie jedes Jahr ertappte ich mich beim Grübeln, ob ich mir vielleicht ein Razer Blade oder ein Acer Aspire Vero kaufen sollte – trotz der hohen Preise. Denn die Geräte sind so schick, so neu und ihre Spezifikationen so beeindruckend – und ich bin schließlich Technologiejournalist! Da braucht es doch einen entsprechenden Rechner, oder?

Tatsächlich wäre neben meinem Desktop-Rechner und dem kleinen Thinkpad T470 ein Laptop mit etwas mehr Power und großem Bildschirm praktisch, wie ich beim weihnachtlichen Heimatbesuch gemerkt habe. Ein portabler Rechner, mit dem man auch unterwegs rechenintensivere Aufgaben und KI-Experimente bewältigen kann. Das sollte als Grund zählen, oder?

Trotzdem habe ich mir keinen dieser neuen Laptops gekauft. Nicht in diesem Jahr, nicht im Vorjahr – und auch die sieben Jahre davor nicht. Ganz bewusst. Seit knapp acht Jahren besitze ich keinen neuwertigen Computer mehr, genau wie ich mittlerweile seit über 10 Jahren kein neues Smartphone erworben habe. Seit ich irgendwann zwischen 2011 und 2012 das erste Mal ein gebrauchtes iPhone 4 bekam, war jedes meiner Telefone second hand. Und sie leisteten stets das, was ich von ihnen erwartet habe, machten nie irgendwelche unerwarteten Probleme. Noch dazu sparte ich bares Geld – insbesondere, weil ich teilweise Tage, manchmal sogar Wochen auf eBay Kleinanzeigen und ähnlichen Portalen auf das richtige und vor allem günstigste Angebot lauerte. Daher entschied ich mich, das auch bei Computern auszuprobieren.

Second Hand Computer kaufen? Das tun erstaunlich wenige Menschen. Laut einer aktuellen Befragung der Verbraucherzentralen hat weniger als ein Fünftel der Menschen in Deutschland schon einmal ein „digitales Endgerät“ – sei es ein Smartphone, ein Tablet oder ein Computer – gebraucht erworben. Tatsächlichen sollen nur 19 Prozent „schon einmal gebrauchte, erneuerte oder generalüberholte digitale Endgeräte gekauft“ haben. Viele hätten Bedenken, was den Zustand und die Restlebenszeit gebrauchter Elektronik angeht. Für über 60 Prozent ist ein Gebrauchtkauf aus diesen und anderen Gründen nicht einmal eine Option. In anderen europäischen Ländern, wie der Schweiz, sieht es übrigens kaum anders aus.

Seit Jahren nur gebrauchte Hardware

Mein erster Gebrauchtcomputer war ein HP355 G2, den ich 2016 kaufte. Er war zu diesem Zeitpunkt zwei Jahre alt und vom Vorbesitzer kaum genutzt worden. Ich selbst habe ihn bis 2019 nahezu täglich für die Schreibarbeit verwendet. Viele meiner Artikel für WIRED entstanden darauf, denn irgendwann hatte ich ihn einfach an meinem Arbeitsplatz stehen lassen. Der Rechner existiert und läuft auch heute noch im Büro von 1E9, wenn auch sehr selten. Als heimischer Rechner wurde er daher irgendwann durch einen HP Pavilion Power 15 abgelöst, den ich für weniger als 500 Euro auf eBay Kleinanzeigen gefunden habe. Heute dient dieser als Desktop-Backup. Der Deckel und das Metallgehäuse zeigten schon beim Kauf einige Kratzer, aber das störte mich nicht wirklich. 2019 kam ein Desktop-Gaming-Computer für 600 Euro dazu, dessen Vorbesitzer gerade einmal eine Straße weiter wohnte. Nach und nach habe ich ihm mit einem modernen Innenleben und viel Speicher aufgerüstet.

Seitdem sind schon einige gebrauchte Computer durch meine Hände gegangen. Schuld daran war auch die Corona-Pandemie. Denn mit den Lockdowns und dem Homeoffice entdeckte ich das Reparieren für mich. Ich kaufte für teilweise wenige Euro als kaputt inserierte Laptops, die ich dann wieder fit machen wollte. Bald brachten auch Freunde dann und wann alte Geräte vorbei. Die Reparatur funktionierte mal mehr, mal weniger gut. Denn manche Laptops lassen sich mit dem Entfernen weniger Schrauben öffnen. Bei anderen müssen allerdings mit einem schmalen Metallspachtel kleine Clips gelöst werden, was nicht nur Mühe, sondern auch Nerven kostet. Wieder andere lassen sich kaum bis gar nicht öffnen, weil Gehäuse und Innenleben nicht nur verschraubt und verklickt, sondern auch verklebt sind.

Viele der eigentlichen Schäden waren oft gar keine oder nicht so dramatisch – abgesehen von Kratzern und Dellen. Zuweilen war lediglich die verbaute Festplatte oder SSD nicht mehr funktionsfähig. Bei einem Acer-Laptop waren die Lüfter vollständig verstopft, vermutlich durch eine sehr haarige Katze im Haushalt. Daher griff bereits nach wenigen Minuten der Überhitzungsschutz und der Computer schaltete sich aus. Ein von mir repariertes HP Elitebook war offensichtlich bereits gewartet worden, wobei vergessen wurde, neue Wärmeleitpaste zwischen Kühler und Prozessor aufzutragen. Bei einem anderen war das komplette Mainboard durch einen Wasserschaden defekt, aber immerhin ließ sich eine 256-Gigabyte-SSD retten.

Einige der reparierten Laptops habe ich gespendet, manche weiterverkauft. Andere wurden mir von Freunden und Bekannten abgenommen. Doch manche, wie etwa ein für nur 150 Euro erstandenes Thinkpad T470 von 2017, benutze ich selbst aktiv weiter. Nach dem Upgrade mit einer schnellen und großen SSD, 32 Gigabyte RAM und einem neuen Akku ist es für alltägliche Herausforderungen gut gerüstet. Vor allem wegen der grandiosen Tastatur. Nur muss ich irgendwann noch ein neues Display einbauen. Denn auf dem aktuellen Display sind zwei kleine Blendenflecken, die zwar nicht sonderlich auffallen, die ich aber dennoch gerne loswerden würde. Zumindest sieht das auf YouTube sehr einfach aus.

Mein neuester Erwerb ist ein weiteres ThinkPad, das ich ebenfalls selbst nutzen möchte. Es ist ein X1 Extreme, das 2019 als Hochleistungslaptop zu einem Preis von rund 2.800 Euro erschien. Der Preis, den ich gezahlt habe? Gerade einmal 350 Euro. Denn der Rechner kam mit einer kleinen Delle am unteren Gehäusedeckel, ohne installiertes Betriebssystem und coil whine – einem elektrischen Surren, wenn die Grafikkarte unter hoher Last steht, etwas, das bei diesem Modell offenbar alles andere als ungewöhnlich ist. Letzteres schreckt mich nicht ab. Und Windows 10 und Debian sind schnell installiert.

Die Delle im Gehäuse fällt bei der Benutzung nicht auf. Ohnehin ließe es sich problemlos ersetzen – denn sowohl Originalersatzteile als auch Nachbauten gibt es auf eBay und AliExpress für 29 bis 60 Euro. Für etwas mehr Power rüstete ich den X1 Extreme außerdem mit 32 Gigabyte RAM und einer zweiten SSD nach. Und nach einer Reinigung mit Spiritus und einem Schmutzradierer sieht das X1 Extreme auch wieder fast fabrikneu aus. Vor allem aber ist es mit einem Intel Core i7-9750H und einer GeForce GTX 1650 Max-Q auch heute noch ziemlich leistungsfähig. Selbst Starfield läuft mit niedrigeren Grafikeinstellungen recht okay.

Gebraucht, aber generalüberholt

Der Gebrauchtkauf eines Rechners spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Zumindest, wenn es genug Leute machen würden – und dadurch wirklich weniger Geräte produziert werden müssten. Laut einer Studie der TU Berlin spart die Weiternutzung gebrauchter Laptops rund 50 Prozent der potenziellen Umweltbelastung ein, die bei der Herstellung neuer Geräte anfällt. Das sind nach einer Studie von 2011 zwischen 3.010 und 4.340 Megajoule an Primärenergie für einen Laptop: also die Energie, die für die Förderung der Rohstoffe, deren Transport, Verarbeitung und letztlich den Bau und die Vermarktung des Computers gebraucht wird. Das entspräche rund 836 Kilowattstunden Strom, so viel wie ein E-Auto für über 5.500 Kilometer verbraucht. Bei einer Produktion von 341 Millionen Computern pro Jahr – davon über die Hälfte Laptops und weniger klassische Desktoprechner –, wäre das Einsparungspotential beachtlich.

Natürlich will nicht jeder das Risiko eingehen, auf eBay Kleinanzeigen oder sonstwo einen Rechner zu kaufen, von dem er nicht weiß, ob und welche Probleme er hat. Das ist vollkommen nachvollziehbar. Daher existieren auch andere Angebote. Es gibt mittlerweile zahlreiche Unternehmen, die gebrauchte Hardware aufkaufen, professionell überprüfen, reparieren und als refurbished – also generalüberholt – anbieten. Oft werden hierbei je nach Ausgangszustand Batterien ersetzt, Lüfter und Tastaturen gereinigt oder auch ganze Teile wie der Bildschirm ausgetauscht. Verbleibende Macken und kosmetische Makel werden je nach Unternehmen mal mehr, mal weniger eindeutig kommuniziert. In Deutschland zählen Firmen wie ESM Computer, GreenPanda und LuxNote zu renommierteren Refurbishern. Aufbereitete Computer gibt es jedoch nicht dort, sie werden mittlerweile auch über Händler wie Amazon mit dem Renewed-Programm angeboten. Selbst Apple verkauft generalüberholte Produkte.

Werde Mitglied von 1E9!

Hier geht’s um Technologien und Ideen, mit denen wir die Welt besser machen können. Du unterstützt konstruktiven Journalismus statt Streit und Probleme! Als 1E9-Mitglied bekommst du frühen Zugriff auf unsere Inhalte, exklusive Newsletter, Workshops und Events. Vor allem aber wirst du Teil einer Community von Zukunftsoptimisten, die viel voneinander lernen.

Jetzt Mitglied werden!

Stichproben zufolge läuft ein wiederaufgearbeiteter Laptop mindestens zwei Jahre problemlos – das wird auch von mehreren Unternehmen garantiert. Jedoch kann er bei sorgsamer Nutzung gut und gerne auch fünf bis sieben Jahre oder länger laufen. Das Ende vieler aufgearbeiteter Laptops ist eher, dass sie technisch irgendwann einfach nicht mehr auf dem gewünschten oder geforderten Stand sind. Dann laufen aktuelle Programme und Spiele nicht mehr flüssig oder die neueste Windows-Version wird nicht richtig unterstützt. Daher sind einige Unternehmen wie Lenovo und Dell bemüht, ihre Geräte sowohl einfacher wartbar als auch aufrüstbar zu machen – und so ihre Lebenszeit zu verlängern. Das Start-up Framework bietet sogar Laptops an, die dank austauschbarem Mainboard mit CPU und modularen Anschlüssen praktisch unbegrenzt nutzbar sein könnten.

Laut den deutschen Verbraucherzentralen haben die meisten derjenigen, die schon einmal gebrauchte Technik gekauft haben, „gute oder sogar sehr gute Erfahrungen“ gemacht. Der Preis stimmte für viele einfach. Der Zustand der Geräte war oft gut oder sogar praktisch neuwertig: „87 Prozent sagen, mit der Qualität der Ware und ihren zugesicherten Eigenschaften zufrieden gewesen zu sein.“ Das heißt natürlich auch, dass einige wenige eher schlechte Erfahrungen hatten. Auch ich habe die eine oder andere Gurke erstanden – aber meist zu einem total verschmerzbaren Preis. Ich war mir des Risikos bewusst. Und in Summe hates sich zumindest für mich bisher ausgezahlt und ich werde wohl weiterhin auf second hand setzen. Zumindest bis mich irgendwann vielleicht doch eine neue CES-Ankündigung rumkriegt.

Das könnte euch auch interessieren:

Hat dir der Artikel gefallen? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung! Werde Mitglied bei 1E9 oder folge uns bei Twitter, Facebook, Instagram oder LinkedIn und verbreite unsere Inhalte weiter. Danke!

Sprich mit Job, dem Bot!

Job, der Bot

War der Artikel hilfreich für dich? Hast du noch Fragen oder Anmerkungen? Ich freue mich, wenn du mir Feedback gibst!

5 „Gefällt mir“

Ah, herrlich, du sprichst mir mit diesem Artikel aus der Seele. Ich nutze Smartphones erst seit 2014 rum und habe seitdem nicht ein einziges mal son Ding neu gekauft. Ich fand damals schon die Preispolitik unverschämt und heute erst recht… mehr als 100€ bezahl ich nicht für die Dinger, die im Grunde jederzeit herunterfallen können und dann straight nicht mehr funktionieren.

So geschehen im November 2023, zum aller ersten mal möchte ich anmerken! Das war ein Samsung S9, unbenutzt von einem Freund bekommen, also quasi BRANDNEU und das für lau (0€)! Der bekommt alle zwo Jahre nen Neues, wegen seinem 70€ Vertrag.
Da ich aufgrund der Tatsache das meine Banking-App auf meinem „alten“ S7 nicht mehr ging (veraltete Androidversion), gezwungen war, es mit einer Custom-ROM zu betreiben, führte das dazu, das die Banking App hier und da Schwierigkeiten machte. Also entscheid ich das es Zeit ist für ein ‚Neues-Altes‘ Smartgerät.

Das Teil hab ich mit nem 80€ Ersatzbildschirm in der völlig falschen Farbe wieder repariert DYI, versteht sich. Läuft wieder einwandfrei!

Ich versuche ständig die Leute zu mehr Useware zu bewegen, aber es ist erschreckend, wie „Konsumwillig“ viele einfach sind und wie wenig Vertrauen man in benutzte Technik hat.

2 „Gefällt mir“

Ja, mit Smartphones ist fast nochmal eine eigene Geschichte. Da haben es Hersteller in der Vergangenheit bereitwillig hingenommen, dass ältere Smartphones durch mangelnde Updates kaum mehr nutzbar waren – oder, wenn es Updates gab, diese dadurch langsamer wurden, weil sie nicht optimiert waren. Da kam schnell der Vorwurf der geplanten Obsoleszenz auf, der aber natürlich schwer nachweisbar ist.

Dazu kommt noch die „psychologische Obsoleszenz“, die vor allem bei jüngeren Leuten zieht. Es werden Designveränderungen eingeführt, die das eigene Gerät weniger attraktiv oder irgendwie alt aussehen lassen.

2 „Gefällt mir“

Dies kam gerade als anonymer Leserbrief zum Thema rein:

"Der Gedanke, gebrauchte Computer zu kaufen ist naheliegend. Im Fall von Apple kann an aber Hardware wie macbooks aber nach einer gewissen Zeit nicht mehr benutzen, weil die Software nicht mehr aktualisiert werden kann und das Teil dann nicht mehr funktioniert. Das macht Apple systematisch, um User zum Neukauf zu zwingen. Man hat dann eine praktisch neue Hülle, die sich nur mehr als Deko verwenden lässt."

4 „Gefällt mir“

Dies kam gerade als anonymer Leserbrief zum Thema rein:

"Habe mir einen Lenovo Think Pad gebraucht gekauft. Nach 2 Jahren war dann der Akku defekt. Ein neuer Akku kostet im dreistelligen Bereich. Mittlerweile betreibe ich Ihn nur noch mit Strom wenn ich Ihn Brauche, auch das Wlan funktioniert mittlerweile nicht mehr. Fazit: Bei kauf von gebrauchten Produkten dann nur mit Nagel neuen Akku, und das Gerät sollte nicht älter als 2 Jahre sein."

1 „Gefällt mir“

Ich finde es ökologisch sinnvoll gebrauchte Hardware zu verwenden. Meinen Windows Vista PC hatte ich 14 Jahre in Betrieb und habe ihn dann gebraucht verkauft. Er ging immer noch. Das Problem ist hier die Software. Nachdem Vista abgelaufen war bin ich auf Linux umgestiegen. Linux benötigt wesentlich weniger Speicherplatz und ist auch als „Sparsame“ Variante zu haben. Speziell für alte PCs mit wenig Kapazität sehr gut. So bekommt man ein aktuelles und virensicheres System auf alte PCs!

Hat jammend eine Lösung für Smartphones?
Was mache ich wenn ich keine aktuelle Android Version mehr habe?
Die Hardware läuft meist noch, wie mein Handy von 2001 beweist. (Nutzung nur für telefonieren und SMS)
Wenn ich aber ein sicheres Gerät haben will und kein Upgrade mehr vom Hersteller erhalte, welche Möglichkeiten habe ich dann, um ein sicheres System aufzuspielen?

2 „Gefällt mir“

Auch hier, ich habe bereits 4 alte Macbooks mit Zorin fürn 50er wieder betriebsbereit gemacht. Das waren Nutzer, die einfach nur ein Computer brauchen, um zu surfen, zu chatten, zu drucken. Zorin bietet als einziges Linux eine Allaround-Lösung an, die funktioniert und kostet halt nurn 50er und der Nutzer muss sich dank MAC a’like Desktop nichteinmal groß umgewöhnen. Win-Win.

2 „Gefällt mir“

Besuch mal das XDA Forum, suche nach deinem Handy dort und schau dir an, welche Custom-ROMs es für deins gibt, es gibt „offizielle“ und „inoffizielle“ inoffiziell sind die eig. alle :smiley: aber es gibt geprüfte Gruppen im Forum, wo verschiedene Entwickler noch einmal einen Blick über die ROM’s werfen und verifizieren, dadurch werden die dann „offiziell“. Inoffizielle Roms sind also einfach nur von kleineren Entwickler-Gruppen oder sogar von Einzelpersonen. Im Funktionsumfang muss man dann bei den inoffiziellen nur mit mehr Bugs rechnen. Ohne dein Smartphone zu kennen, kann ich aber bedenkenlos zu „crDroid“ oder „LineageOS“ raten, um dein Gerät wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen.

Guides/HowTo’s wie du eine Custom-ROM aufspielst gibt es im Forum und auf Youtube zu genüge!

3 „Gefällt mir“