Das VR-Projekt „Die Rettung“ vom Bayerischen Rundfunk gewinnt den New Realities Wettbewerb

Eine Fachjury hat entschieden: Das VR-Storytelling-Projekt Die Rettung vom Bayerischen Rundfunk gewinnt den New Realities Wettbewerb von 1E9 und dem XR HUB Bavaria. Mit den anderen Beiträgen, die bei der 1E9-Konferenz in Pitches präsentiert wurden, bewies Die Rettung , wie XR-Technologien wie Virtual, Augmented und Mixed Reality die Welt schon heute spannender und besser machen können.

Der Wettbewerb

Anfang des Jahres riefen 1E9 und der XR HUB Bavaria dazu auf, beim New Realities Wettbewerb innovative Projekte, Ideen und Konzepte in Virtual, Augmented und Mixed Reality einzureichen. Die einzige Vorgabe: Die Beiträge sollten zeigen, „wie die Welt mit XR noch besser und noch spannender werden kann“. 40 Bewerbungen gingen damals ein – darunter Ideen für künstlerische Arbeiten, Prototypen für B2B-Lösungen und fertige Produkte sowie journalistische Arbeiten.

Ausgewählte Beiträge wurden seit dem Frühjahr in Artikel bei 1E9, im New Realities Podcast sowie in der New Realities Videoserie vorgestellt. Bei der digitalen 1E9-Konferenz 2020, am 12. November, präsentierten dann zehn Teilnehmende ihre Beiträge in Pitches vor einer Fachjury. Die kürte dann Die Rettung zum Sieger des diesjährigen Wettbewerbs. Das gesamte Projekt wurde möglich durch eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Die Staatsministerin Judith Gerlach hielt auch das Grußwort zum Wettbewerbsfinale.


Hier könnt ihr das Finale anschauen.

Das Projekt Die Rettung vom Bayerischen Rundfunk

Die immersive XR-Experience Die Rettung versetzt die Menschen in eine Extremsituation: Festgeschnallt in einen echten Rettungssack der Bergwacht und an einem Seil im Raum schwebend erleben sie durch die Virtual-Reality-Brille eine Bergrettung. Untermalt mit sphärischen Klängen, mit den Funksprüche aus dem Helikopter im Ohr gleiten sie durch eine „magisch-realistische“ alpine Welt.

Eingebettet wurde die Experience in die Ausstellung 100 Jahre Bergwacht im Alpinen Museum in München. Daneben entstanden auch eine Web-Version und eine Fassung für Oculus Quest für zuhause.

„Mit Die Rettung wollen wir vor allem ein Gefühl erzählen. Hängend an einem Seil, einer Extremsituation ausgesetzt, sollen unsere Nutzerinnen spüren, dass auf der anderen Seite des Seiles sich freiwillige Rettungskräfte tagtäglich für Gesundheit und Leben einsetzen. Wir freuen uns, dass die Jury unser Projekt aus den vielen großartigen Einreichungen des Wettbewerbs ausgewählt hat.* Die Rettung war unser erstes XR-Projekt und wir sind jetzt sehr motiviert für alle kommenden.“ - Matthias Leitner, Digital Storyteller beim Bayerischen Rundfunk

Hinter Die Rettung steckt ein ganzes Team des Bayerischen Rundfunks, der dafür mit straightlabs und der Bergwacht Bayern kooperierte. Alle Beteiligten sind hier nachzulesen.


In diesem Video wird das Projekt Die Rettung vorgestellt.

Die Jury

Zur Jury gehörten Lina Timm, Geschäftsführerin der Medien.Bayern GmbH und des dazugehörigen Media Lab Bayern, die Filmproduzentin, Festivaldirektorin, Dozentin und VR-Storytelling-Expertin Astrid Kahmke sowie Matthias Bastian, Gründer und Herausgeber des auf VR, AR, MR und KI spezialisierten Onlinemagazins Mixed.de. Die Jury kürte das Projekt Die Rettung wegen seiner Kombination aus inhaltlicher Klarheit und technischer Komplexität zum Sieger des Wettbewerbs.

Die Rettung ist eine Experience, die Dinge vermittelt, die man unmöglich anders als in VR erleben kann – außer man ist in der schrecklichen Situation tatsächlich gerettet werden zu müssen“, sagte Astrid Kahmke zur Begründung der Jury-Entscheidung. Und Matthias Bastian ergänzte: „Dass man für dieses Mixed-Reality-Erlebnis VR mit realen Elementen verbindet und dadurch ein Erlebnis schafft, was daheim nicht möglich ist, das zeigt, dass Out-of-Home-VR verstanden wurde.“

Die anderen Finalisten

Die Beratungen der Jury dauerten länger als gedacht, da auch die anderen vorgestellten Produkte, Ideen, Arbeiten und Konzepte durch ihren Innovationsreichtum überzeugten und in kreativen Pitches präsentiert wurden. Sie hatten sich bereits in der ersten Auswahlrunde im Frühjahr gegen zahlreiche andere Einreichungen durchsetzen können.

Julia Bruton vom Sinnema Animation Studio stellte die VR-Experience The Matriarx vor, die das Leben in einer matriarchalen Gesellschaft erlebbar macht. Dabei sollen ökonomische, soziale und auch politische Strukturen vermittelt werden.

Sebastian Quast von der Akademie der Bildenden Künste München stellte seine Arbeit Entering New Realities: Prototypes For Transitional Systems vor, die sich mit der Frage auseinandersetzt, wie wir auch im zukünftigen Metaversum verbunden bleiben.


In diesem Video werden die Projekte von Julia Bruton und Sebastian Quast vorgestellt.

Achim Kober von Seven M präsentierte eine AR-Anwendung für Rettungskräfte, mit deren Hilfe sie nach Verkehrsunfällen feststellen können, wo die brennbaren Batterien Elektroautos verbaut sind. Das soll die Gefahr bei Bergungseinsätzen verringern.

Die Münchner UX-Designerin Vivien Bardosi zeigte ihren funktionierenden Prototypen eines Augmented-Reality-Kochassistenten vor, der in der AR-Brille genau dann die Informationen zu einem Rezept zeigt und erklärt, wenn sie gebraucht werden – und genau dort, wo sie gebraucht werden.


In diesem Video werden die Projekte von Achim Kober und Vivien Bardosi vorgestellt.

Ozan Saltuk von der K5 Factory präsentierte das VR-Basketball-Game Swish VR , das den traditionellen Sport mit Arcade-Elementen anreichert. Es setzt auf cleveres Gamedesign, um einen flüssigen Spielablauf auch in beengten Wohnungen zu ermöglichen.


In diesem Video wird das Projekt Ozan Saltuk vorgestellt.

Jonas Mayer von TNG Technology Consulting demonstrierte live einen Tech-Showcase aus dem Innovation-Hacking-Team der Firma: Art Vision, eine KI-gestützte VR-Anwendung, die die Welt durch die Augen eines Künstlers zeigt.


Hier könnt ihr den New Realities Podcast mit Jonas Mayer nachhören.

Der Künstler Niko Abramidis skizzierte sein Kunstprojekt Realm , das mythologische Wesen als Augmented-Reality-Objekte in den öffentlichen Raum bringen soll. Die Wesen pitchen ihre Visionen für die Zukunft – und Fotos und Videos von ihnen können über Social Media geteilt werden.


Hier könnt ihr den New Realities Podcast mit Niko Abramidis nachhören.

Katharina Kraft vom Team E-Doc der Hochschule Fresenius in München pitchte ihr Konzept für den e-Doc, einen in VR- und AR-modellierten persönlichen Gesundheitsassistenten, der durch den Einsatz von KI zum individuellen medizinischen Begleiter werden soll.

Und Zaid Zaim , der gerade sein Studium in Berlin angefangen hat, präsentierte den Prototypen einer Mixed-Reality-Experience, mit der die vom IS zerstörte antike Stadt Palmyra in Syrien virtuell wieder aufgebaut und erkundet werden kann.


Hier könnt ihr den New Realities Podcast mit Zaid Zaim nachhören.

5 „Gefällt mir“