Das Hubble-Weltraumteleskop wird 30 Jahre alt – die NASA zeigt die besten Bilder!

Im Jahr 1990 startete das Hubble-Weltraumteleskop ins All. Die Medien sprachen seinerzeit von einem gigantischen Flop. Denn die ersten Bilder des Mega-Fernrohrs waren unscharf und verwaschen. Dann bekam Hubble eine Brille. Seitdem lieferte es regelmäßig imposante Aufnahmen aus dem Weltraum.

Von Michael Förtsch

In diesem Monat wird eines der wichtigsten astronomischen Instrumente der Moderne ganze 30 Jahre alt. Denn am 24. April 1990 brach das gemeinsam von der NASA und der ESA entwickelte Hubble-Weltraumteleskop an Bord der US-Raumfähre Discovery ins All auf. Es war eines der größten und teuersten astronomischen Projekte seiner Zeit. Daher war es ein Schock, als die ersten Bilder, die das 13 Meter lange und 4,3 Meter breite Spiegelsystem zur Erde schickte, vollkommen unscharf und damit für die Forschung nicht nutzbar waren. In Zeitungen, Magazinen und TV-Sendungen war bereits von einem gigantischen Reinfall und einer immensen Geld- und Zeitverschwendung die Rede. Jedenfalls bis die Wissenschaftler herausfanden, was schiefgelaufen war. Ein Fehler am Hauptspiegel des Teleskops sorgte dafür, dass das eingefangene Licht einige Tausendstel Grad falsch reflektiert und konzentriert wurde.

Nach drei Jahren wurde am Hubble dann von Astronauten in einer aufwendigen Außenmission ein Corrective Optics Space Telescope Axial Replacement genanntes System aus mehreren kleinen Spiegeln installiert. Die korrigierten den Fehler des Hauptspiegels. Das große Teleskop, das mit rund 27.000 Kilometern pro Stunde um die Erde saust, bekam damit quasi eine ziemlich komplexe Brille verpasst. Seitdem hat das Hubble-Weltraumteleskop kontinuierlich 7 Tage die Woche und bis auf wenige Ausnahmen 24 Stunden am Tag gearbeitet und dabei über 1,4 Millionen Einzelaufnahmen angefertigt. Darunter sind einige der beeindruckendsten und prägendsten Bilder aus dem uns bekannten Universum. Beispielsweise das legendäre Foto der sogenannten Säulen der Schöpfung, der Transit des Mond Io über den Jupiter und die Galaxien-Rose Arp 273.

Um das Jubiläum des Hubble zu feiern hat die NASA nun eine spezielle Suchfunktion für das Archiv der Hubble-Aufnahmen gestartet. Dort können Besucher nachschauen, welche Aufnahmen das Weltraumteleskop an ihrem Geburtstag – oder auch jeden anderen Tag – gemacht hat. Es ist stets das gelungenste Bild, das an dem Datum entstand – und es ist mit knappen Zusatzinformationen bestückt, die erklären, was nun eigentlich auf dem Foto zu sehen ist. Das sind unter anderem breite Panoramaaufnahmen von weit entfernten Galaxien, Nebeln, Planeten oder auch Phänomenen wie Herbig-Haro-Objekten, also nebeligen Gebilden, die sich um junge Sterne auftürmen. Wer mag, kann vom jeweiligen Suchergebnis weiter zu einer ausführlichen Erklärung springen. Ebenso hat die NASA begonnen, auf Flickr die 30 besten Bilder des Hubble aus den letzten 30 Jahren zu küren.

Werde Mitglied von 1E9 – schon ab 3 Euro im Monat!

Als Mitglied unterstützt Du unabhängigen, zukunftsgerichteten Tech-Journalismus, der für und mit einer Community aus Idealisten, Gründerinnen, Nerds, Wissenschaftlerinnen und Kreativen entsteht. Außerdem erhältst Du vollen Zugang zur 1E9-Community, exklusive Newsletter und kannst bei 1E9-Events dabei sein.

Jetzt Mitglied werden!

Ablöse mit Verzögerung

Nach den mittlerweile drei Dekaden im Dauerdienst soll das Hubble allmählich abgelöst werden. Nämlich durch das James-Webb-Weltraumteleskop, das in Zusammenarbeit der NASA mit der ESA und auch der kanadischen Weltraumbehörde CSA entsteht. Das zunächst Next Generation Space Telescope getaufte Weltraumteleskop besitzt einen aus 18 Segmenten bestehenden Spiegel, der fünfmal so groß wie der des Hubble ausfällt. Der soll fast ausschließlich für Infrarotaufnahmen genutzt werden, bei denen weitgehend durch interstellaren Staub hindurch geschaut werden kann. Dadurch lassen sich auch Sterne, Planeten und Galaxien entdecken, die im sichtbaren und ultravioletten Lichtspektrum verborgen bleiben. Vor allem aber soll das James-Webb-Weltraumteleskop mit einer Brennweite von 131,4 Meter – fast dreimal so viel wie beim Hubble – weiter und mit höherer Schärfe und Auflösung in den Kosmos blicken können.

Ende 2019 wurde das Teleskop offiziell fertiggestellt. Dabei hätte es eigentlich bereits 2014 mit einer Ariane-5-Rakete ins All starten sollen. Seit dem Beginn des Projektes in den 1990ern führten Planungsfehler und technische Macken jedoch immer wieder zu Verschiebungen und ungewollten Design- und Konzeptänderungen – auch um ein Mediendebakel wie einst bei der Inbetriebnahme des Hubble zu vermeiden. Schuld an den Verzögerungen tragen jedoch nicht nur die Raumfahrtbehörden, sondern auch der Rüstungskonzern Northrop Grumman, der laut einem Prüfungsausschuss mehrfach Materialprobleme, Fehler bei Bauelementen und Mangelarbeiten von Entwicklern übersehen haben soll. Dem aktuellen Zeitplan zufolge soll das Teleskop jedoch am 21. März 2021 ins All starten können.

6 „Gefällt mir“