Das 1E9_Update vom 21. Mai 2024 // Open-Source-KI von LAION, Festival der Zukunft und LSD-Trips mit Delfinen und Aliens

Guten Nachmittag, liebe @Mitglieder von 1E9!

Bitte entschuldigt, dass es eine Weile kein Update von mir gegeben hat! Bei uns passiert hinter den Kulissen gerade sehr viel, nicht nur wegen des anstehenden Festivals, sondern auch, weil wir in diesem Jahr unsere digitale Plattform ein bisschen für euch aufmöbeln wollen. Und ein paar Tage Urlaub kamen auch noch dazu.

Dafür habe ich jetzt insbesondere für alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, gleich mehrere Leseempfehlungen. Starten wir mit der, wie ich finde, spannendsten Geschichte: der Geschichte des in Deutschland gegründeten Vereins LAION, der angesichts seiner internationale relevanten Projekte erstaunlich unbekannt ist. Dabei engagieren sich bei LAION inzwischen etwa 28.000 Menschen dafür, Open-Source-KI als Gegengewicht zu den intransparenten Modellen von Firmen wie OpenAI oder Google zu entwickeln. Einen ersten bedeutenden Aufschlag machte LAION mit der Bereitstellung von Datasets zum Training von Bildgeneratoren, etwa für Stable Diffusion. Auch das Sprachmodell LeoLM, das auf deutsche Sprache optimiert ist, stammt aus dem Umfeld von LAION.

@Michael hat für 1E9 mit zwei Mitgründern des Vereins gesprochen – nicht nur über das bisher Erreichte und die Kontroversen, die die Arbeit von LAION schon hervorgerufen hat, sondern auch über die Zukunft. Spoiler: LAION sucht immer noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Denn wie Robert Kaczmarczyk, einer der Vereinsgründer, sagt: „Es ist wirklich wichtig dafür zu kämpfen, dass diese Technologie der ganzen Welt zugutekommt.“

KI und mehr beim Festival der Zukunft: Jetzt Tickets sichern, denn bald steigen die Preise!

Damit wären wir auch für einen Exkurs beim Festival der Zukunft von 1E9 und Deutschem Museum in München. Denn, wie es der Zufall will, wird Robert von LAION einer der über 150 Speaker sein, die euch dort vom 27 bis 30. Juni mitnehmen in die Welt neuer Technologien und Ideen für eine bessere Zukunft.

Er hält nicht nur eine Keynote, sondern wird in einer Gesprächsrunde mit dem Wissenschaftler Björn Ommer, dessen Forschungsgruppe Stable Diffusion erfand, mit Anastasia Borovykh, die zum Team des frisch aus dem renommierten MIT ausgegründeten Start-ups Liquid AI gehört, und mit der versierten Tech-Journalistin Silke Hahn über die richtige Regulierung von KI, aber auch über die Bedeutung von Open-Source-Projekten, insbesondere für Europa, diskutieren.

Auch sonst spielt KI beim Festival eine wichtige Rolle: Wir bringen, zum Beispiel, den Chef der Bavaria Filmstudios mit Speakern von KI-Videogenerator-Firmen wie Runway oder PIKA zusammen. Wir erklären, wie ihr KI für euer Unternehmen oder eure Organisation sicher und verantwortungsvoll nutzen könnt. Und wir diskutieren, wie KI-Internetsuche das Web verändern könnte, unter anderem mit Christian Kroll, dem Chef der grünen Suchmaschine Ecosia.

Aber natürlich geht’s nicht nur um KI, sondern auch um Climate Tech, um Extended Reality, um Raumfahrt, um Mobilität, um Web3, um staatliche Digitalisierung, um Roboter und Exoskelette und vieles mehr. Noch ausführlicher will ich gar nicht werden, denn – die gute Nachricht – seit heute könnt ihr der Agenda beim Wachsen und Gedeihen zuschauen. Noch sind nicht alle Programmpunkte online, aber sie füllt sich.

Die wichtigste Botschaft zum Festival zum Schluss: Am 1. Juni steigen die Preise, für das Regular Ticket, zum Beispiel, von 149 Euro auf 199 Euro. Wer dabei sein will, sollte also jetzt zuschlagen. Und für 1E9-Mitglieder gibt’s die Tickets natürlich auch noch ganze 20 Prozent günstiger, solange der Vorrat reicht. So könnt ihr euch euren Rabatt sichern:

  1. Geht auf die Festival-Webseite
  2. Wählt eure Tickets aus (Student, Regular oder Business)
  3. Geht zur Kasse und gebt dort diesen Gutschein-Code ein: ichbin1e9mitglied

Übrigens: Wer Lust hat, als Team zum Festival zu gehen – dafür gibt’s Spezialangebote, inklusive einer VR-Experience fürs Teambuilding, Drinks und Essen. Wer Interesse hat, einfach bei mir melden.

Noch mehr KI, eine Woche Zukunft und LSD-Trips mit Delfinen

Damit zurück in die digitale Welt – in der sich in den letzten paar Wochen wirklich viel um KI gedreht hat. Google und OpenAI haben erklärt, wie sie mit KI eine bessere Internetsuche und persönliche Assistenten bereitstellen wollen. Die Programmier-Community Stack Overflow will Inhalte an OpenAI verkaufen, wovon Mitglieder nicht begeistert sind. Scarlett Johansson ärgert sich ebenfalls über OpenAI, weil ChatGPT plötzlich mit (fast) ihrer Stimme gesprochen hat. Und Microsoft wagt sich währenddessen an die Entwicklung eines eigenen großen Sprachmodells.

Zu viel KI für euren Geschmack? Dann schaut in die neueste Ausgabe unseres sonntäglichen Newsletters This Week in Future, exklusiv für 1E9-Mitglieder. Darin gibt’s auch News zu einem weltweit beachteten Solarstrom-Pilotprojekt bei München, zu Bauschutt als CO2-Speicher, zu Robotern gegen Stinkwanzen oder auch zu nachhaltigen Kerosin-Alternativen, die immer noch auf sich warten lassen. Wer den Newsletter auch abonnieren möchte, muss nur diesem Zirkel beitreten.

Zum Schluss noch ein ausgefallenes Lesestück für euch von @Michael: Er hat sich mit Leben und Werk des exzentrischen Forschers John C. Lilly beschäftigt, der manche Wissenschaftler und Kulturschaffende bis heute fasziniert. Er versuchte mit Delfinen und Außerirdischen zu sprechen – und setzte dafür auf LSD und Ketamin. Ob ihm die Kontaktaufnahme mit anderen Spezies gelungen ist, könnt ihr hier nachlesen.

Das war’s von mir für dieses Update. Danke an alle, die unsere Arbeit durch ihre Beiträge möglich machen. Ihr seid die Besten! Bei Fragen, Ideen, Kritik, Anregungen – meldet euch bei mir!

Bis dann
Wolfgang