Guten Morgen, liebe @Mitglieder von 1E9!
Am vergangenen Donnerstag waren einige von euch bei der ersten Session unseres Web3-Kurses für die 1E9-Community dabei. Vielen Dank dafür, das hat richtig Spaß gemacht! Für alle anderen zur Erinnerung: Über sechs Wochen wollen wir gemeinsam mit euch die Chancen, Möglichkeiten, Risiken und Sackgassen dieser möglichen nächsten Entwicklungsstufe des Internets erkunden. Wir wollen voneinander lernen, Dinge ausprobieren und diskutieren.
Wer die erste Session verpasst hat, kann sie hier nachgucken. Wer nachträglich auch noch einsteigen will: kein Problem. Einfach auf der Übersichtsseite euer Häkchen bei „dabei“ setzen und ihr bekommt jeden Donnerstag den aktuellen Link zugeschickt. Morgen um 19 Uhr steht unser zweiter Web3-Abend an. Diesmal wird uns @Krischan mitnehmen in die Geschichte des Web3: Auf welchen Ideen und Ideologien basiert es, wer sind die wichtigsten Köpfe dahinter, die man vielleicht kaum kennt, und mit welchen Modellen lässt sich die Kryptowelt beschreiben und verstehen.
Alle Fragen und Gedanken zum Thema Web3, die während der Sessions aufkommen, werden wir hier sammeln. Dort könnt ihr gerne ergänzen, falls euch zwischendrin was einfällt – oder ihr auf Fragen antworten wollt.
Der Krieg in der Ukraine, Riesenflugzeug und Solarkraft im Weltraum
Meldungen zum Krieg in der Ukraine findet ihr auch diese Woche wieder in unserem Sonntagsnewsletter This Week in Future! – diesmal: die Rolle von TikTok und Telegram, Zensur in Russland und die Auswirkungen auf Kooperationen im Weltraum. Daneben haben wir dort natürlich auch andere Inhalte aus der 1E9-Themenwelt gesammelt: Start-ups für den Klimaschutz, „wiederverwendetes“ CO2, Flugtaxis und mehr.
Aus dem Strom der Nachrichten über den russischen Einmarsch in der Ukraine haben manche von euch wahrscheinlich auch mitbekommen, dass das größte Frachtflugzeug der Welt, die Antonov An-225 bei einem Angriff zerstört wurde. Das hat @Michael zum Anlass genommen, sich die Geschichte den Riesenfliegers anzuschauen, der noch in der Sowjetunion gebaut wurde. Ursprünglich wurde die An-225 konstruiert, um die Raumfähre Buran – das sowjetische Gegenstück des Space Shuttles – zu transportieren. Danach folgten diverse andere Ideen, die letztlich nicht umgesetzt wurden.
Um durchaus spektakuläre Weltraum-Pläne geht’s auch in der zweiten Geschichte von @Michael, die ihr unbedingt lesen solltet: Die ESA fördert das Start-up AstroStrom, um herauszufinden, ob die geplanten Stationen auf dem Mond durch ein Solarkraftwerk im All mit Strom versorgt werden könnten. Sollte das funktionieren, ließe sich das Konzept auch auf die Erde übertragen. Und als ob das nicht schon faszinierend genug wäre, steckt hinter dem Start-up kein Ingenieur, sondern der Künstler Arthur Woods.
Wie die Industrie auf Quantencomputer umsteigen kann
Ich hatte die Chance, ein Interview mit Sabina Jeschke zu führen, die bis Mitte 2021 die Digitalchefin der Deutschen Bahn war und als Wissenschaftlerin schon vorher zu KI, Robotik und IoT geforscht hat. Jetzt hat sie das Start-up Quantagonia mitgegründet, das Industriekonzernen dabei helfen soll, auf Quantencomputer umzusteigen. Die sollen schon in diesem Jahrzehnt einsatzbereit sein.
Warum Sabina optimistisch ist, dass Politik und Industrie diese Zukunftstechnologie nicht verschlafen, wieso bestehende Software erst übersetzt werden muss, damit sie auf Quantencomputern funktioniert, und warum Quantencomputer zu pünktlichen Zügen führen könnten, das könnt ihr hier nachlesen.
Das war’s von mir für diese Woche. Danke an alle, die unsere Arbeit durch ihre Mitgliedsbeiträge unterstützen. Ihr seid super! Bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Kritik – schreibt mir gerne!
Bis dann
euer Wolfgang