Hallo 1E9, ich bin Tai!

1E9: Worin kennst du dich besonders gut aus?

In der Entwicklung von innovativen und komplexen Systemen und Projekten mit visionärem Touch.
Und ja, im Medienbereich als Journalist und Medienmacher.

Welche Innovationen faszinieren dich am meisten? Und warum?

Alternative Kryptowährungen im FinTech-Bereich, die nicht zur Spekulation dienen, sondern um Zukunftsprobleme zu lösen. Mein persönlicher Fokus liegt auf neuem Geld und einem neuen „blauen“ Wirtschaftsmodell.
Außerdem neue, disruptive Formen von Mobilität und Logistik. Nachhaltige Energieerzeugung - einschließlich Kernenergie! Lösungen für mehr persönliche Sicherheit und Gesundheit und einiges mehr. Das alles mit einem ordentlichen Schuss KI.
Noch zu KI: die halte ich für nützlich, aber auch gefährlich, wenn sie außer Kontrolle gerät oder missbräuchlich verwendet wird. Das wird noch ein viel größeres Thema werden, als es jetzt schon ist.

Aber früher war ja doch alles besser. Was aus der alten Technikwelt bringt dich heute noch ins Schwärmen und warum?

Da gehe ich noch weiter zurück. Mich fasziniert alte Technik wie zum Beispiel Dampfmaschinen, die am Anfang des Industriezeitalters standen. Die, wie ich meine, bei Antrieben eine Renaissance erhalten könnten.
Fahrzeuge und besonders Motorräder mit Einzylinder, bei denen man den Dekompressionshebel halten musste und dann mit einem kräftigen Tritt auf das Startpedal zum Laufen brachte.
Oder auch eine alte Kamera wie die ersten Leicas, bei denen man alles von Hand einstellen musste und mit Bedacht tolle Fotos geschossen hat.
Das heißt aber nicht, dass ich mir die Zeit zurückwünsche, sondern als Inspiration betrachte, ganz neue Lösungen zu finden.

Wenn du eine Sache ändern könntest, um die Welt ein bisschen besser zu machen, welche wäre das?

Dann führe ich ein neues Geld- und Finanzsystem ein, das auf einer (nicht anonymen) werthaltigen („wertgebackten“), nachhaltigen und zukunftsfähigen Verrechnungswährung auf Kryptobasis (Blocktree statt Blockchain mit 3 Ledger-Ebenen) einschließlich damit verbundener Finanzinstrumente auf Smart Contract Basis aufbaut, die es möglich machen, Regionen, Unternehmen und Menschen in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern einfachen Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und Teilnahme an einer nachhaltigen Realwirtschaft - und damit am Wohlstand - zu verschaffen. Gleichzeitig sind Unternehmen in „blaue“ Unternehmen umzuwandeln, was für mich bedeutet, dass auf Wertwachstum und nicht auf Profitwachstum abgestellt wird, Gewinne zu 50 Prozent reinvestiert werden müssen und die Mitarbeiter an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben.
Um noch einen drauf zu setzen: Innovative und disruptive Leitprojekte aus allen wichtigen Wirtschafts- und Technikbereichen können dabei als Katalysatoren dienen, um das weltweit zu verbreiten. Damit Unternehmen mitmachen, müssen sie bzw. deren Eigentümer konkrete Vorteile sehen, die sie dadurch erkennen und realisieren können.
Ich halte nichts davon, nur zu fordern, sondern zu machen.

Welche Lebensweisheit würdest du den anderen 1E9-Mitgliedern mit auf den Weg geben?

Eigenes Handeln ist immer besser, als zu fordern, dass andere tun. Und noch etwas, bleibt dran, kämpft für eure Vision und eure Idee, am besten mit Gleichgesinnten.

Was waren denn deine kulturellen Fundstücke der letzten Zeit?

Eines meiner interessantesten Fundstücke war 1E9. Ansonsten noch, dass die Bergakademie Freiberg einen Studiengang für den Bergbau auf Mars und Mond eingerichtet hat oder dass ein Freund von mir ein Buch über Terrorismus in Lateinamerika veröffentlicht hat, wovon ich noch nichts wusste.

Beschreibe ein Bild, das zu dir passt!

A visionary who looks down from a mountain to a world of the future in which the problems we have today are solved and in which people are happy.

Na, das Bild, das da von der KI erstellt wurde, ist… anders. Dazu fällt mir nur ein: also dann, lichten wir das Chaos und gestalten die Welt positiv. Aber ich lasse es so stehen.
Tai

Habe ich die KI gecrackt? :slight_smile: