19. November 2024
Solarfahrzeuge: Der Traum vom selbstladenden Elektroauto wird Realität

Der Verkehr muss elektrischer werden. Doch Elektrofahrzeuge sorgen für ganz neue Herausforderungen. Es fehlt an Infrastruktur und viele fürchten um die Stabilität der Stromversorgung. Diese Probleme könnten sich lösen lassen, wenn elektrifizierte Fahrzeuge ihren Strom einfach selbst erzeugen würden – mit Photovoltaik-Modulen. In wenigen Jahren könnte das ganz normal sein.
Von Michael Förtsch
Der Erfolg lässt sich zunehmend auf der Straße sehen. Elektroautos setzen sich durch – auch in Deutschland. Zwar ist die überwiegende Zahl an Fahrzeugen immer noch mit einem Verbrennungsmotor unter der Haube unterwegs. Aber immer öfter rauschen auch voll-elektrische PKW und Lieferfahrzeuge über den Asphalt – und werden nach und nach alltäglich. Vor allem in den Städten. Im Jahr 2021 überholten die Elektrowagen in Deutschland sogar erstmals bei den Neuzulassungen die Diesel-PKW. Im Oktober 2021 waren ganze 30 Prozent der Neuwagen elektrifizierte Autos. In anderen Ländern ist die Revolution noch sichtbarer. In Norwegen sind mittlerweile über 70 Prozent der Neuzulassungen Elektrofahrzeuge. Aber der Erfolg kommt nicht ohne Probleme.

Michael Förtsch
Leitender Redakteur
Weiter bei 1E9...

Überschrift 3
Cooler Artikel!

Überschrift 3
Artikel

Überschrift 3
Cooler Artikel!

Überschrift 3
Cooler Artikel!