Markiert ChatGPT nun KI-generierte Texte?
22. April 2025 um 20:35:08
Michael Förtsch
Die Entwickler der KI-Detektorplattform Rumi haben festgestellt, dass ChatGPT – konkret die Modelle der o3- und o4-Reihe – scheinbar generierte Texte „markieren“. Statt klassischer Leerzeichen würden die Modelle in unregelmäßigen Abständen die Unicode-Zeichen U+202F und U+00A0 in die Texte setzen, die oberflächlich nicht von normalen Leerzeichen zu unterscheiden sind.
Diese Sonderzeichen können durch Öffnen der Texte in entsprechenden Online-Tools wie View non-printable unicode characters oder Texteditoren wie Notepad++ sichtbar gemacht werden.
Mittlerweile hat OpenAI auf den Fund reagiert. Laut dem KI-Unternehmen handelt es sich nicht um eine bewusste Markierung, etwa um KI-Texte erkennbar zu machen. Vielmehr seien die Sonderzeichen eine „Eigenheit“, die sich aus den großskaligen Trainingsansätzen der KI ergebe.